Blick vom Turm des Neuen Rathauses am Trammplatz in Richtung Südwest – 2.8.2008
für eine größere Ansicht auf das Bild klicken
Vorn im Bild der Maschteich hinter dem Rathaus und daran anschließend der Maschsee. Rechts davon das Niedersachsenstadion. Auf der linken Seite das NDR Funkhaus und davor die Dächer des Sprengel Museums.
Olympus E-3 mit FT 12-60 f / 2.8-4.0 Aufnahmeparameter: 3 Hochformataufnahmen freihand, 12 mm Brennweite, 1/320 Sek., f / 5.6, ISO 100
2 Millionen Einwohner Stadt im Nordosten des Landes – 2.4.2007
für eine größere Ansicht auf das Bild klicken
Kamera: Olympus E-1 mit FT 14-54 f / 3.5 Aufnahmeparameter: 4 Hochformataufnahmen freihand, 14 mm Brennweite, 1/500 Sek., f / 8, ISO 100
Die Olympus E-1 liefert eine Auflösung vom 5 Megapixeln (2.560 x 1.920). Die Methode mit mehreren Aufnahmen im Hochformat weite Blickwinkel bei gleichzeitiger Erhöhung der Auflösung zu erreichen, habe ich intensiv genutzt. Meine E-1 funktioniert seit 2003 bis heute 🙂 und bleibt als Erinnerung an meinen Beginn im digitalen Fotozeitalter im Bestand.
Blick vom Bergplateau des 399 m hohen Floyen auf die Stadt – 27.8.2005
für eine größere Ansicht auf das Bild klicken
Kamera: Olympus E-1 mit FT 11-22 f / 3.5 Aufnahmeparameter: 5 Hochformataufnahmen freihand, 18 mm Brennweite, 1/320 Sek., f / 9, ISO 100 Software: PTGui Pro und Adobe Lightroom
Im Oktober 2003, die digitale Spiegelreflexkamera Olympus E-1 war gerade erschienen und ich hatte die Zeit der analogen Fotografie mit Olympus OM Kameras beendet, fand in der sächsischen Gemeinde Gohrisch ein Olympus User-Treffen statt. Hier sah ich zum ersten Mal Panoramen, die aus mehreren digitalen Einzelaufnahmen zusammengesetzt waren. Ein Teilnehmer hatte einige sphärische Panoramen als Ausdrucke dabei. Meine damals verspürte Faszination beim Betrachten dieser Bilder ist noch heute präsent und seit dem ist diese Art der Fotografie meine besondere Leidenschaft.
Bergen Norwegen – Blick auf die Hansekontore von Bryggen – 25.8.2005
Kamera: Olympus E-1 mit FT 11-22 f / 3.5 Aufnahmeparameter: 7 Hochformataufnahmen frei Hand, 14 mm Brennweite, 1/160 Sek., f / 5.5, ISO 100 Software: PTGui Pro und Adobe Lightroom
Es sind nun fast 20 Jahre vergangen, in denen viel zu recherchieren und auszuprobieren war. Oft habe ich mich stundenlang durch schwierige Lektüre gequält um all die Dinge zu verstehen, die für gute Panoramen nötig sind. Die steile Lernkurve und den steinigen Weg bis zu ersten akzeptablen Ergebnissen hatte ich anfangs völlig unterschätzt.
In weiteren Artikeln werde ich viele meiner Panoramen veröffentlichen und kommentieren.
Das Hotel Radisson Blu bietet ein Arrangement „3 Tage Lübeck entdecken“ an. Im durchaus günstigen Preis sind etliche Sonderleistungen enthalten wie z. B. eine Stadt-, Kanal- und Hafenrundfahrt, ein drei Gänge Menü und Eintrittskarten für Museen. Weiterlesen →
Mindestens einmal im Jahr besuchen wir Hamburg und verbringen ein Wochenende in dieser pulsierenden Stadt. Die Faszination liegt in der Vielfalt der Angebote von Trubel bis entspannte Ruhe ist alles zu finden. Weiterlesen →
Die Insel Sal gehört zu den Kapverden. Eine Inselgruppe im Atlantik knapp 500 Km vor der Westküste Afrikas. Von den 15 Inseln sind 9 bewohnt und Sal bietet für Surfer in den Monaten Januar bis April ideale Bedingungen durch beständigen Nordostpassat. Weiterlesen →